Queertactics 2021
NO STRAIGHT LINES: THE RISE OF QUEER COMICS
Was war der erste queere Comic, den du begeistert verschlungen hast? Eine Episode aus Alison Bechdels „Dykes to Watch Out For“? Jennifer Campers „SubGURLZ“? Oder doch eher Tom of Finland?…
AMMONITE
Etwas verhärmt sieht sie aus, Kate Winslet alias Mary, Paläontologin von Weltruhm, die sich aus der Londoner Society zurückgezogen hat und mit ihrer Mutter ein karges Leben an der Südwestküste…
IT‘S A SIN
‚Goldjunge‘ Richie will Schauspieler werden. Seinen Eltern verschweigt er, dass er schwul ist. Roscoe dagegen verlässt sein christlich-fundamentalistisches Elternhaus ganz, wie es sich für eine Queen gehört: mit einem echt…
WELCOME TO THE USA
Almaty, November 2017. Die Welt bereitet sich auf den Feiertag zu Ehren des ersten Präsidenten Kasachstans vor. Aliya dagegen hat das erste Mal an der Green Card-Lotterie teilgenommen und gewonnen….
WILDNESS
Ein funkelndes Kino-Juwel, dessen Genre erst noch erfunden werden muss: filmisches Selbstporträt eines (historischen) Ortes, des legendären SILVER PLATTER in Los Angeles. Der queere Latinx-Club war seit 1963 für viele…
LOOKING FOR QUEER / URSULA BLICKLE VIDEO ARCHIV
Wo mit einer Suche in Archiven und Sammlungen beginnen, die zusammen ungefähr 3.000 Werke der Video- und Filmkunst umfassen? Selbstverständlich bei einer „contextual research“ und den „einschlägigen“ Begriffen: Performance, Körper…
FRAMING AGNES
In den späten 1950er Jahren wandte sich eine Frau namens Agnes an das UCLA Medical Center in Los Angeles, die eine geschlechtsangleichende Operation vornehmen lassen wollte. Ihre Geschichte sollte Jahrzehnte…
UN UOMO DEVE ESSERE FORTE / A MAN MUST BE STRONG
Jack lebt irgendwo am Rande einer Provinz in Norditalien, es gibt Rüstungsfabriken, Jagdreviere und Seen, in denen Fische anbeißen. Jack entschließt sich zur Transition, um endlich auch körperlich der zu…
THE CANCER JOURNALS REVISITED
Film als Waffe, Kino als Ort alternativer Wissensproduktion: In kurzen Sequenzen versucht die Arbeit eine filmische Reflexion und Kommentierung des 1980 erschienenen Krebstagebuchs der schwarzen lesbisch-feministischen Schriftsteller*in und Aktivist*in Audre…
TROUBLE
TROUBLE ist der Versuch, die Leerstellen in der eigenen Biografie mit queer_feministischen filmischen Mitteln zu analysieren, hier das Vermächtnis, das die Schwierigkeiten des abwesenden Vaters der Filmemacher*in in ihrem Leben…
FILME VON THIRZA CUTHAND
Filmemacher*in, Performancekünstler*in und Autor*in Thirza Jean Cuthand, geboren in Regina, Saskatchewan, Kanada, aufgewachsen in Saskatoon, macht seit 1995 kurze experimentelle Videos und Filme über Sexualität, Wahnsinn, Queerness, Liebe und Indigenität,…