METRO KINOKULTURHAUS

Foto © Metro Kinokulturhaus
1010 Wien, Johannesgasse 4
U1 & U3 STEPHANSPLATZ | U1 & U4 OPER-KARLSPLATZ
Das Metro Kinokulturhaus in einer Seitengasse des ersten Wiener Bezirks gelegen, wurde 2002 als erste eigene Spielstätte des Filmarchiv Austria eröffnet. Zwischen roten Samtsesseln, historischen Holzbalustraden wird hier österreichischer Filmkultur gefrönt. Ein wunderschöner Ort, um QUEERTACTICS 2024 zu eröffnen.
Barrierefrei. Begrenzte (2) Rollstuhlplätze, bitte rechtzeitig reservieren.
ADMIRALKINO

Foto © Admiralkino
1070 Wien, Burggasse 119
U6 Burggasse-Stadthalle
Es riecht nach Leder und Zelluloid im atmosphärischen Foyer des Admiralkinos. Ein alter Kohleofen, der lange den Kinosaal beheizte, hält in sympathischer Nostalgie die Stellung. Dabei wird im 1913 eröffneten Kino keineswegs rückständig gedacht. Michaela Englert, Betreiberin 2007 bis 2022, hat das Kino, in dessen Geschichte immer wieder Frauen federführend agierten, über die Jahre liebevoll modernisiert. Im Jänner 2023 ist das Admiral von Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft unter Leitung von Wiktoria Pelzer übernommen worden. Nicht zuletzt das Nonstop Kinoabo sorgt jetzt auch hier für neuen Aufwind. Programmatisch setzt das Kino weiterhin auf weibliches Filmschaffen und die intime Begegnung mit Gästen sowie daraus resultierende Diskussionen. Hauptspielort von QUEERTACTICS 2024.
Barriefreier Zugang durch die Seitentür, Begrenzte (3) Rollstuhlplätze, bitte rechtzeitig reservieren, Begleitperson frei, kein barrierefreies WC, nächstes barrierefreies WC im Kino in der Lugner City.
BREITENSEER LICHTSPIELE

Foto © BSL
1140 Wien, Breitenseer Str. 21
U3 HÜTTELDORFERSTRASSE | 10 & 49 & 60 Straßenbahnen
Die Breitenseer Lichtspiele sind eine Wiener Institution. Im Jahr 1905 als Zeltkino gegründet, durchlebte es mehrfachen Besitzer*innenwechseln und Wiedereröffnungen. Heute erstrahlt es mit moderner Projektionstechnik, ausgewählter Kuration und weltoffenen Charme. Eine Perle der österreichischen Kinolandschaft. QUEERTACTICS 2024 feiert hier wie im letzten Jahr auch den Festivalabschluss und verleiht den Kurzfilmpreis GOLDENE MEDUSA.
Kinosaal über (steile) Rampe mit Rollstuhl erreichbar. 2 Rollstuhlplätze verfügbar, keine barrierefreie Toilette.
CLUB U

Foto © Club U
1040 WIEN, KARLSPLATZ / KÜNSTLERPASSAGE
U1, U4 KARLSPLATZ | 71, D Straßenbahnen | 48A, 4A, 59A BUS
Der Club U im Otto Wagner Pavillon verbindet gute Anbindung mit langen Nächten. Genau der richtige Ort für unsere diesjährige Party und Drag-Performance am 15. November im Anschluss an das Screening von Avant-Drag! im Admiral Kino. Let’s dance!
Barrierefreier Zugang, kein barrierefreies WC, nächstes barrierefreies WC in der U-Bahnstation Karlsplatz, rund um die Uhr geöffnet